Mundart
Früehling Frühling
z’pedaale in die Pedale treten
us Chübel schiffet stark regnen
aagaffet anstarren
aafältigi Pfluume dumme, einfältige Person
vollgschprattled gesprenkelt
schüüli sehr
Schwumm Schwimmstil
Aalegete Kleidung, Aufzug, Art des Gekleidetseins
füecht feuch
müffelds glii modrig, dumpf riechen
bopperet stark klopfen
Glünggi Halunke, kleiner Gauner
nachtschlofe Ziit in der Nacht
Büez Arbeit
wegchnüüble wegkratzen
Schwick Augenblick, Moment
sirache laut schimpfen, fluchen, toben, rasen
im Tüüfel e Ohr ab bis zum „Geht nicht mehr“
Schwätzbäsene Klatschbase
schwafled viel reden
schtifelisinnig konfus, überspannt, wirr im Kopf
Uffert Auffahrt
Pfingschte Pfingsten
dihaam zu Hause
Liidensziit Leidenszeit
chlöönet jammern, stöhnen
Iidruck Eindruck
all Henefurz ständig, jeden Augenblick
durenand durcheinander
schaffe arbeiten
Quelle: Schaffhauser Mundartwörterbuch