Mundart
aagatiged anpacken, anstellen
aamächeligi appetitlich, einladend
Blooscht kurzes, aber heftiges Gewitter, sinnloser Wortschwall, leeres Geschwätz
briegge weinen
chlüübe kneifen
dusse chuttet draussen stürmt
dinne drinnen
dihaam zu Hause
Einewäg Sowieso
elaa alleine
färn / vorfärn letztes Jahr / vorletztes Jahr
futtered ausrufen
giret quitscht
de Grind den Kopf
gigelet kichern
Guetsli Kleingebäck, Plätzchen
hüürige diesjährigen
hääl glatt, eisglatt
ie rein
Joggel närrischer, beschränkt gutmütiger Kerl, Spassmacher
Kaffitante Person, die gerne Kaffee trinkt
Laamsüüder träger, langsamer Mensch
mäggelen nach Ziege richen, übel, faulig riechen oder schmecken (Fleisch)
müffelen modrig, dumpf riechen
Nopmänt Plötzlich, unvorhergesehen
nuesche stöbern
Öppedie manchmal
Oorning Ordnung
Pfluttere reife Pflaume, faule, schlampige Frau
pingilig kleinlich, pedantisch
quasi sozusagen
Rappel schlechte Laune
riggeled hin- und herrütteln, nicht locker lassen, nicht nachgeben
schnädere sich unterhalten
süürpfle schlürfen, geniesserisch, auch übermässig trinken
tifig schnell
grad trümmlig sofort schwindlig
undere gönd zu Bett gehen
verblööterelt vertrödeln, vergeuden, verschwenden
vergüüschtig missgünstig, neidisch
Wütsch Moment, Augenblick
Xaver Xaver
amed Yoga jeweils Yoga
zmool auf einmal
zlaadwäärched zuleide tun, schikanieren
bloos nur
Quelle: Schaffhauser Mundartwörterbuch