Mundart
bem Alte beim Alten
Wiehnachtsguetzli Weihnachtsplätzchen
rübis und stübis komplett
gräuele schimmeln
Bachete Backvorgang
Honiggueteli Honiggebäck
Guetzli uusredle Kleingebäck ausrädeln
uusschtäche ausstechen
d’Wend uf go verrückt werden
Hans wa Heiri egal
umeneusled herumschnüffeln, im Essen stochern
Psuech Bsuech
uusgfloge ausgeflogen, gegangen
pummeret dumpf dröhnen, donnern, krachen
krachet krachen
täscht knallen
Füürwerkszüügs Feuerwerkskörper
Güderchübel Abfallkorb
Schektakel Spektakel
d’Chilcheglogge die Kirchenglocken
uusglüütet ausgeläutet
iiglüütet eingeläutet
gchlöpft geknallt
Guttere Chlöpfmosch Flasche Champagner
Spazottel Spaziergang
Rauriif Raureif
riselet rieseln
Ziit Zeit
Horner Februar
vertatteret erschrocken
Böögg Verkleideter an der Fasnacht
Galööri Einfaltspinsel, leichtlebiger Mensch
Gaasle Peitsche
Latschaariplatz Treffpunkt für Jugendliche, in Schaffhausen der Fronwagplatz
bosged Schaden stiften, etwas Dummes anstellen, einen Streich verüben
gmögigi liebenswert
Quelle: Schaffhauser Mundartwörterbuch