Mundart
maane meinen
henked hängen
Chürbse Köpfe
graglet übervoll
bibered haben Angst
karisieren flirten, liebäugeln
Abschimminge Abstimmungen
maant meint
Toorebueb Dummkopf, Lausebengel
Wöschwiib Wäscherin, Klatschbase
hoorig haarsträubend
schtocket gefriert
nucke ii schlafe ein
iisapfe einseifen
hinderenandchoo streiten
iilege einlegen
Vergüüding Vergeudung
umegraagge sich hin- und herbewegen, unruhig sein
peeschted schwer atmen, keuchen
chlööne jammern, stöhnen
isch de Mischt gfüert ist der Mist geführt
aante die einen
vermasslet hend zunichte gemacht haben
tifig schnell
iirenke einrenken
richte korrigieren
Regiering Regierung
buuteled ein Kind auf dem Arm wiegen
Regieringslüüt Regierungsmenschen
d’Chnöpf iitoo jemandem zeigen, wo’s langgeht
Bartli de Moscht holt jemandem klar machen, wos langgeht
öpper wo maant daner nüüt wass, mee waas we öpper wo maant er wüssi alles Jemand, der meint, dass er nichts weiss, weiss mehr als jemand, welcher meint, er wisse alles.
en Zacke us de Chrone gheit „stell dich nicht so an, das wird sicher nicht so schlimm“
iischtampfet eingestampft
Naamert Niemand
naame irgendwo
Fääler Fehler
Neemert Niemand
Quelle: Schaffhauser Mundartwörterbuch