„Löhninger Sh.ocke“ bestellen
Bestellschein „Löhninger Sh.ocke“ zum Ausdrucken
Bestellschein „Löhninger Sh.ocke“ zum direkten Ausfüllen und mailen
Mundart
Löhlinge Löhningen
Nüchilch abe nach Neunkirch hinunter
i d’Schtadt ie in die Stadt rein
Beringe dure nach Beringen hinüber
uf Schlaate hindere nach Schleitheim (nach hinten)
ennet de Grenze auf der anderen Seite der Grenze
liit liegen
Landgrabe Bach bei Trasadingen
uf Traadinge pedalet mit dem Velo nach Trasadingen gefahren
onne unten
Gwaage Krähe, Rabe
d’Süblinger Süülihendler Siblinger Schweinehändler
Chläggi Klettgau
d’Truubehüeter von den Rebbauern angestellter Mann, der im Herbst die Weinberge bewacht und die Vögel verscheucht
d’Sürmel träge, energielose, unzuverlässige Person oder unzufriedener Mensch
lupf drum d’Finke flüchte deshalb, fliehe deshalb
schtriele herumstrolchen, herumstreunen
de Buechbergerzipfel Das Gebiet Buchberg-Rüdlingen
Thäynge Thayngen
uf Bibere dure nach Bibern hinüber
abe hinunter, hinab
uf Staa am Rhii ie nach Stein am Rhein hinein
Amäägge Einwohner von Ramsen
dihomm zu Hause
Gmaand Gemeinde
d’Sunn iegüggsled die Sonne sich zeigt
süüfzge seufzen
all Schiss jederzeit
sudlet regnen, mit Schnee vermischt
hudlet regnen, schneien bei starkem Wind
Scheese Frau, Mädchen (abwertend)
d’Schiibe das Fensterglas
ue nach oben
no dure weder hinüber
no abe noch nach unten
no hindere noch nach hinten
dihaa zu Hause
Schiiterbiig Holzstoss
gönd gehen
Noochberdorf Nachbardorf
hendele handeln, fleischen, Kleinhandel betreiben
hendle streiten
Schaffhuuse Schaffhausen
aacho angekommen
interessanit Begegninge interessante Begegnungen
hinicht letzte Nacht oder diese Nacht
alliwil immer
Quelle: Schaffhauser Mundartwörterbuch